Projekttag am 03. Juli 2008 in der
Diesterweg-Sekundarschule in Roitzsch
|
 |
Heute waren Gerhard DL2WH und Peter DK1AMP im Rahmen
eines Projekttages in der Diesterweg-Schule im Auftrag des Amateurfunks
unterwegs. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Amateurfunk, wurde
den interessierten Schülern der 7. und 8. Klassen ein kleiner Einblick
in die AFU-Welt mit ihren grenzenlosen Kommunikationsmöglichkeiten
aufgezeigt. Im Anschluss erfolgte praktischer Funkbetrieb im und um das
Schulgebäude mit unserem Ausbildungsrufzeichen im 70 cm und 2m Band.
Selbst das QSO über einen 70cm Repeater stand im Programm und wurde
erfolgreich abgearbeitet. Die Schüler merkten, dass zum Führen eines
QSOs' auch ein klein wenig Mut gehört und diesen ließen sie dann auch
nicht vermissen. Unser Dank geht auch an den verantwortlichen Lehrer
Herrn Mai, welcher diesen Projekttag sehr gut vorbereitet hatte und uns
die erforderliche Technik wie Rechner, Beamer und Soundsystem zur
Verfügung stellte.
|
Mühlentag bei Gerhard, DL2WH am 12. Mai 2008 in Brehna
bei Bitterfeld
|
 |
Wieder einmal waren die Funkamateure aus den
umliegenden
Ortsverbänden zu Gast zum nationalen Mühlentag bei Mühlenbesitzer
Gerhard (DL2WH) des Ortsverbands Bitterfeld W 27. Wie jedes Jahr war
auch dieses Mal wieder Kurzwellen-Funktechnik aufgebaut und es wurden
wieder schöne Verbindungen hergestellt.
|
Anfunken des Ortsverbands W 38 am 10. Mai 2008 auf dem
Niemberg bei Halle/S.
|
 |
Es waren wieder viele Funkamateure aus der Region zum
"Anfunken" auf dem Berg erschienen. Beste Gelegenheit um seine
Eigenbaugeräte/Antennen etc. vorzuführen oder um ein Fachgespräch mit
den Kollegen zu tätigen.
|
Drahtlose Kommunikation ohne Grenzen, am 18. April ist
Weltamateurfunktag
|
|
Den 18. April hat die International Amateurradio Union
(IARU) zum Weltamateurfunktag ausgerufen. Unter dem Motto: "Amateurfunk
als Basis für technisches Wissen", wird am Freitag reger Betrieb auf
allen Amateurfunkfrequenzen stattfinden. Auch die Mitglieder des
Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. beteiligen sich an dieser
Aktion.
|
Zweites Funktionsträgerseminar im Oktober 2007 in
Baunatal
|
Seminar in Baunatal vom 12. - 14. Oktober 2007, absolut
empfehlenswert für die Vereinsarbeit. Themen u. a. Vereinsrecht,
Haftungsfragen, Haftpflichtversicherung für Mitglieder,
Öffentlichkeitsarbeit etc. kamen bei den Teilnehmern gut an.
|
|
Da staunt der Fachmann und bekanntlich wundert sich der
"Lehrling" der drahtlosen Kommunikation (Lehrling holt gerade
Frequenzöl). Die Vertikalantenne ist 27 m lang und für die Bänder 160 -
40m gut geeignet. (Fotos mit freundlicher Genehmigung von Ronald,
DL6MRA)
|
Einige Schnappschüsse aus der Region Mitteldeutschland
|
Am Sonntag, dem 13. Mai 2007 fand eine OV interne W27
Portabelaktion statt. Die Teilnehmer begaben sich hierzu mit dem
Fahrrad auf eine Berg ihrer Wahl und führten von dort aus QRP-Betrieb
auf 70 cm durch. Erlaubt waren UHF-Geräte kleiner Leistung sowie
Eigenbauantennen am Portabelmast. Und die Moral von der Geschicht -
vertrau dem sturen Drahtesel nicht - die Akkus waren trotz eines
ausgiebigen Ladevorgangs nicht so standfest wie ursprünglich
angenommen. Und wenn dann noch die Bedienungsanleitung für's C5 nicht
aufzufinden ist, wird es richtig anspruchsvoll... How black to you
want?
Die Aussendungen der meisten OM waren 5/9 auch beim Heim-User und es
wurde wieder einmal klar, ein optimaler Antennenstandort ist durch
nichts zu ersetzen (so wie der Hubraum...). Die nächsten
Portabelaktivitäten sind bereits in der Planung. Es ist immer wieder
erstaunlich wie weit man mit 0,5 W funken kann. Weitere Tests werden
folgen, laut unbestätigter Meldungen werden heimlich HB9CV's gebaut.
73 es 55 euer Peter, DK1AMP 
|
|
|
 |
|
Hier mal einige taufrische Impressionen der Stadt
Bittereld-Wolfen vom Mai 2007.
|
|
 |
|
Aufnahme vom Großen Goitzschesee aus dem Jahre 2001.
Die
künstliche Flutung sollte noch länger dauern. Im Jahr 2002 kam dann die
natürliche...
|
|