Mittwoch, 07. Oktober 2015
Ein 12-köpfiges deutsches Team wird vom 13. bis 28. Oktober von den Marshall-Inseln funken.
Unter dem Rufzeichen V73D werden 4 Stationen rund um die Uhr betrieben.
QTH: Majuro Atoll
IOTA: OC-029
Locator: RJ57QC
QSL bevorzugt via Clublog OQRS (direkt/Büro) und LotW
Homepage: http://v73d.mydx.de
|
Mittwoch, 30. September 2015
Nachdem es in den diversen DX-Nachrichten nicht so klar zu lesen ist, hier eine Info über eine kleinere
DX-Aktivität von North Cook.
Von 29. September bis 27. Oktober ist eine 3-köpfige Gruppe aus North Cook Island qrv.
- E51MQT, Robert N7QT
- E51MKW, Grant KZ1W
- E51MBX, Melanie N7BX
Angeblich werden nur die Rufzeichen E51MQT und E51MKW verwendet.
QTH: Manihiki Atoll
IOTA: OC-014
Locator: AH99LO
Clublog von E51MQT und E51MKW
QSL via N7BX (direkt/Büro) und LotW
|
Mittwoch, 23. September 2015
Von 3. bis 18. Oktober ist eine 7-köpfige polnische Gruppe unter S79SP von den Seychellen qrv.
Auch wenn die Seychellen jetzt nicht so selten zu hören sind, wollte die Gruppe eine DX-Pedition dorthin, da von S7 sonst meist nur im Urlaubsstil gefunkt wird.
QTH: Mahe Island
IOTA: AF-024
Locator: LI75RK
QSL via SP6FXY (direkt/Büro) und LotW, sowie OQRS via Clublog
Homepage: http://www.s79sp.dxing.pl
|
Dienstag, 22. September 2015
Vom 2. bis 12. Oktober wird Chesterfield Island aktiviert. Unter dem Rufzeichen TX3X werden 11 amerikanische OM's versuchen das Ziel von mehr als 80.000 QSO's zu erreichen.
Chesterfield wurde zuletzt 2009 aktiviert und steht momentan auf Platz 21 der Most Wanted List. Daher wollen die OP's versuchen mit 7 Stationen so viel Einzelrufzeichen wie möglich zu arbeiten bzw. Vielen überhaupt den ersten Kontakt zu diesem DXCC-Land ermöglichen.
IOTA: OC-176
Locator: QH90FC
QSL bevorzugt via eigenes OQRS (direkt/Büro) und LotW
Homepage: http://www.tx3x.com
|
Mittwoch, 02. September 2015
Der Sommer, der ja eher von Urlaubsfunkern und IOTA-Aktivisten geprägt ist, ist vorbei. Nun kommt wieder die Zeit der größeren DX-Peditionen.
Die Nächste dieser Art wird vom 15. bis 29. September von Niue unter dem Rufzeichen E6GG zu arbeiten sein.
7 Operatoren aus England, darunter auch Nigel G3TXF, werden mit 3 Stationen (zeitweise 4) rund um die Uhr versuchen das Pile-up abzuarbeiten.
QTH: Mutalau
IOTA: OC-040
Locator: AH51CB
QSL via Clublog OQRS (direkt/Büro) und LotW
Homepage: http://www.e6gg.com
|
Mittwoch, 08. Juli 2015
Bei der diesjährigen Ham Radio hielt Emil, DL8JJ (Foto) als Mitglied der DX-Pedition in Malawi (7QAA) einen interessanten Vortrag über dieses Funkabenteuer.
Der Ton dieses Vortrages wurde von DokuFunk aufgezeichnet und den Folien seiner Power-Point-Präsentation hinterlegt.
Der vertonte Vortrag steht nun auf der Webseite von DokuFunk in 4 Teilen unter folgenden Links zum Download bereit.
7QAA Malawi Teil 1 [PPS 19.84 MB]
7QAA Malawi Teil 2 [PPSM (enthält 2 Videos) [61.32 MB]
7QAA Malawi Teil 3 [PPS 12.75 MB]
7QAA Malawi Teil 4 [PPS 7.58 MB]
Wie ich finde ein sehr guter Vortrag von Emil, der nicht nur interessante Einblicke über die DX-Pedition gibt, sondern auch allgemein ein bisschen über das Leben in Malawi erzählt. Gespickt mit der einen oder anderen Anekdote, die man als DX-Peditionär so erlebt, schildert Emil eindrucksvoll wie es auf der anderen Seite vom Pileup zu geht.
|
Mittwoch, 01. Juli 2015
Eine nette Begegnung mit Nigel, G3TXF in Friedrichshafen
Im Rahmen der Ham Radio 2015 trafen OE3EMC, OE3DSB und OE3WGU bei einem Spaziergang in Friedrichshafen zufällig den bekannten und sympatischen DX-Peditionär G3TXF. Nigel ist ein exzellenter CW-Operator der mit seinen vielen Reisen bereits unzähligen YLs und OMs zu schönen DX-Kontakten verholfen hat.
Beispielsweise arbeitete Nigel im September 2014 unter ZD9XF von Tristan da Cunha in CW innerhalb von 22 Tagen allein 25.699 QSOs mit beachtlichen 12.164 Uniques (Einzelrufzeichen). Für diese Leistung gewann er auch den Single Operator Cass Award 2014.
Es war uns eine Freude, dass wir uns nach einem kurzen small talk auch einmal persönlich bei Nigel für die vielen schönen DX-Verbindungen bedanken konnten und freuen uns natürlich auf viele weitere QSOs mit ihm.
Foto: G3TXF, OE3EMC, OE3DSB
|
Donnerstag, 07. Mai 2015

Nachdem ja zur Zeit nur einige Urlaubsstationen und keine größere DX-Pedition on air ist, kommt die Ankündigung des "Italian DXpedition Team" gerade recht.
5 OMs werden mit 3 Stationen vom 21. bis 31. Mai von Kenia aus mit dem Rufzeichen 5Z0L die Bänder etwas beleben.
QTH: Nairobi
Locator: KI88ks
Auch das bewärte OnlineLog in Echtzeit mit inkludiertem OQRS kommt zum Einsatz.
Homepage: http://www.i2ysb.com
|
Dienstag, 24. März 2015
5 brasilianische OMs aktivieren unter dem Rufzeichen PQ0T - leider nur für die kurze Zeit - von 02. bis 04. April die Insel Trindade.
Dieses eigene DXCC-Gebiet steht bei Clublog an Platz 29 der gesuchtesten Länder.
IOTA: SA-010
Locator: HG59IL
Weitere Infos unter: http://www.amateurradiodx.com/pq0t-project-2015/
|
Dienstag, 24. März 2015
2 DXer wollen vom 27. 03. bis 09. 04. als V6Z von Micronesien aus Betrieb machen. Ziel der Reise ist die Insel Weno (Island of Truk).
IOTA: OC-011
Locator: QJ57WJ
Bei guter Internetanbindung gibt es auch ein Echtzeitlog, weiters Clublog mit OQRS.
Homepage: http://www.v6z2015.com/
|